320 ———

7) Konig Sohann. Wt 4. Scene 1. Arthur, Hubert, swei
Diener Huberts. Die martervolle Scene, in welcher UWrihurs Blen-
dung brobt, der gu Hubert fpridht:

„ВЕ Збх mit auggliiben meine beiden Wager
Mit реет Сей?“

Ar der Wand Hangt ein Rrucifiy, das SGinnbild des CErbarmens,
und fo wahlte der Rinftler den Moment, in welchem die Gebhiilfen
des Bollzichers eines fo fcbredlichen Befehls fdon auf deffer Gee
heift fic) entfernen, und bie milde Regung des Mtitleins, des Er-
barmens in Hubert die Oberhand gewinnen will, und endlid) ge-
winnt, und er die Worte fagt:
	„ОцЕ, [65! Sd) mill Dein BWrige nidjt beriihren
Kir alle Schibe, bie Dein Obeim bat.”
	Hie пенейе der vollendeten Seidnungen:

8) Sulius Cafar. Wit 3, Seene 1. G8 ift die Scene von
Gifars Tob. Der uner ehittterlice Gebieter, der fo eben noch, am
Supe dev coloffalen Bildfaule ves Pompejus, von fich mit ftolzem
Mtunbde rithmte:

— ,in der Mtenge wei ih Cinen nur,
Der unbefiegbar feinen Blawg бахаи,
Vom Anbrang unbewegt;” —
erliegt Dem Wndvang, finft unter den Oolchen feiner Mteuchler, und
vochelt nur noch fterbend:
	pomus, aud Зи? — Go falle Calar!/
	Sm Hintergrunude wird don ein Srophaum zerftort, man тей
die Waffen und Adler herab, und wertheilt alles an den Plebs.
‘sreibeit! Wntife Zeughausplimberung.
	Gin Theil der Raulbach’fden Beichnungen зи den Drammen
Shalefpeares ift bereits burch den Stich befannt; fie find von Kunft-
verfiindigen ancy fchon befprocen. Hier ift nur das gu fagen, daf
per Grabftidel nicht vermocjte, bas geiftige Leben der Handjeidy-
nung vbllig tren wiebdergugeben. Dtan fann daher hiefigerfeits nur
Dank empfinden und ausfprechen, bak dev geniale Sehspfer der
mit fo vieler Meifterfchaft, mit lebensfrifcer Phantafie, mit ergrei-
fender Wirtung ausgefithrien Cartons voll freundlichfter Bereitwillig-
feit auch diejen Genuk der Anfcauung verftattete.

Bu den Cartons im Herjogl Gewadshaufe famen nod
gwwet bildliche Darftellingen, und gwar eine Beichuung von Worth
pon Sdhwind in Minden, 38 Fug 1 Boll lang, 1 Fug 5 Boll
breit: ber ,,Gingug der heiligen Clifabeth in Thitvingen, Cigenthum
per Frau von Gichel in Cifenad, — und cin achtecliger Rarton
pon dem Wtaler Wislicenus aus Gifenad, ber bisher in Mom
lebte, aber in diefen Tagen nach Deutjdland guvriicfehrt. Diefer
Carton zeigt eine, den еб allegorifd verfinnbifoende ,, Pomona”,
umgeben von fec)s nadten Rnaben oder Genien, welche mit der
Grnte von Tranben und Uepfelu befchaftigt find. Pomona felbft
trigt gang den Wusdrud von Fruchtharfeit und Giille, dod) evfcheint
ihre Geftalt noch lebensfrifd) und jfugendlich genug, um nicht an den
Lebensherbft gu erinnern. Diefer Carton hinge vielleicht beffer an
einer andern Stelle, da in Rem gleihen Raume nur ernfte Bilber
befindlich find, ja einige von fo erhabenem Grnft, dag alles Sinn-
like und Weltliche fic) vor ihmen guritcgiehen follte, dod) war ed
uicht miglich, jenem einen andern Raum anjuweifen.

Da im Berichte IT die Cartons im Gewadhshaufe nur nam-
бай gemacht, nicht aber befprodjen worden, fo foll deren Befpre-
hung nun hier nachgeholt werden.

G8 wird einleudten, dak unter den vorhin erwahnten VBiloern
voll des erhabenften Ernftes, vorgugsweife Die Cartons von Peter
von Cornelius in ben Berderqrund tretert, und wenn auch fon
	Sehlange und ein Krebs fommen, um gu neden und gu jeden, Ge-
fhmeik umfehwarmt ihn. Oumovriftifd angebeutete Geelenverwandt:
fchaft mit den Stachelfarweinen.
	3) Mtacheth. Wht 1. Sceene 3. Meacheth, Banquo, ме ох
Herven. Die mittelfte dervfelben Halt und zeigt prophetifd den flam-
menden Rronenreif fiiv den ,,fiinftigen Kinig’. Wie Furien oder
Mebdufen find alle drei anjufchauen, furdtbar, dod) minder jcjin,
als fcrectlih. Der Riinftler Hat fic) bet ihrer Darftellung eine
Sreiheit genommen, er lapt fie, obgleic) Banquo fagt:

Der find diefe?
So eingefdrumpft, fo wil in ihrer Cradt?
Die nicht VBewohnern unfrer Erde gleiden,
Unb bod brauf ftebu?
	in ЗИ юи {Фюебеи, was iby geifterhajtes BWejen, ihr plogliches
BerfGwirden beffer fenngeichuet. Flammen und Oualm entlodern
реш Boden, darauf jene ftanden. Dtacheth und Banquo find hod
зи Rok, die Roffe fchenen und fchaudern.

4) Macheth. Wt 5, Scene 1. Lady Macheth; im Hinter-
grunde der Wrgt und die Kammerfrau. Dies ift die granenvolle
Nahiwandlungsfcenes die Kdnigin im einfadften Nachtgewanbde, er-
graufend eine Hand iiber die andere reibend, im fomnambulen Zu-
ftande fprecend:

„Эф immer viedht e8 hier nad Blut; alle Woblgeriiche Wrabiens
: twlirden Ddiefe Heine Gand nicht wohlriedhend madjen. Ob! of! ofl”
Unf oem Tifche fteht ein Weihraudfafthen, auf bem Фе liegt
eine Leeve Doldhfcheide. За wohl ,,oh! of!“ —

Mit wenigfter Vtittelu hat der Ritmftler alles Entfegliche, alles
Ungeheute angedentet, was mit bleicendDem Schauer durch diefe
Lragidie webt.

5) Noch einmal Mtacheth. Aft 5. Scene 3. Mtacheth, dev
Urjt, Gefolge, Seyton. Wetacheth Wapt fic wappnen und ruft ent-
ое див:

„$4 will fechten,
	Big mix das Fletid gehadt ift von den Knodjen,
Gebt meine Riiftung mir!’ —
	Aber indem WMtacheth dies ausruft, jawebt ihm das Berhang-
niff fiditbar itber’m Haupt, des ermordeten Ounfans Geftalt, aus
deffen offener Bruftwunde, in welcher nod) der Dold ftedt, Blut
auf Macheths Haupt triufelt, Banquo’s und feiner Geifter Geftal-
tent, fechS Kronen tragende Kinder, drauend die Geftalten aller durch
Macheth Gemordeten. Gein dunfles Loos ift gemorfen, er wird
nicht mehr entrinnen.

6) Rinig Sohann. Wit 3. Scene 1. Su wobhliberdadhter
fprechender Gruppirung im Lager, nicht in einem Belt, Rinig o-
hann, Ksnig Philipp, Louis, Blanca, Eleonora, der Baftard, Oefter-
reich, Conftanze, Arthur, Salisbury, Pandulpho, Gefolge. In fdnei-
ender Scharfe, mit Sngrimm gegen ihre Feinde, voll WMutterliebe
fiir Den ihr fic) anfdhmiegenden Arthur, fdleudert Conftange in die-
fer qvofen Icbenvollen Gcene die Stachelpfeile ihrer Worte gegen
Defierretdh:

nou in der Haut des Lowen! Weg damit!
Und hing’ ein Kalbsfell um die fdndden Gheder!“
und bann, wie fie friter jprict:
nD fe’s erlaubt,
Dak ih mit Rom mag etme Wetle Пифен!“

BHefdhreiben Gt fich diefe Scene nicht, fie ift gu grofartlg
fiir bie matte Befdreibung. Nur des Didhters gewaltiges Wort
vermag fie gu erliutern, wie fie mit itberwaltigender Rraft des
Dichters Worte felbft yu erlautern beftimmt ward.