seschmiickt. Jedes Capitel beginnt mit einer Initiale der fein-
sten Art in demselben Geschmack, und mit einer auf dem In-
halt desselben beziiglichen Vorstellung z.B. das zweite mit der
Anbetung der Kénige. Das Kind ist sehr frei bewegt, die Képf-
chen der Kénige, zumal des jungen mit blondem Haar, reizend,
das Ganze von sehr feiner und harmonischer Farbenwirkung.
Ausserdem hebe ich nur noch die Verklarung Christi hervor,
wobei derselbe, wie meist in diesem Manuscripte im jugendli-
chen Typus erscheint. Auch die tbrigen Képfe, so wie die
Motive der Theilnahme in den Jéingern sind sehr gelungen. In
dem Evangelium des Markus verdient die Vorstellung der Ge-
fangennehmung Christi vor allen Beachtung. In den beiden
anderen Evangelien dirfte sich der Kiinstler eines Gehiilfen be-
dient haben; die Képfe der Figuren mit dunkeln Umrissen sind
minder fein und Bilder wie Verzierungen bunter. Dagegen
erkennt man wieder véllig seine Hand in dem grossen Schluss-
bilde, welches oben Christus als Weltrichter in rosenfarbner
Mandorla, mit verehrenden Engeln, unten Maria und Johannes
vorstellt. Zwei posaunende Engel und zwei mit den Leidens-
werkzeugen deuten noch naher das jiingste Gericht an. Die
Képfe sind hier besonders edel und wiirdig, die Ausfihrung
sehr zart, die stylgemassen Falten weich vertrieben. Der Grund
ist blau mit Mustern. So sind auch die meisten tibrigen Grinde
farbig. Der prachtige Kinband mit Léwenképfen und Arabesken
in vergoldetem Silber zeigt durch die mit dem Jahr 1446 auf
einem der Hacken befindlichen Buchstaben 4 ELOY, dass sich
dieses kostbare Denkmal spiter im Besitz vom Kaiser Frie-
drich HI. befunden hat.

Hochst wichtig fiir die Lebendigkeit, den Geschmack und
den Schonheitssinn, womit die Maler der béhmischen Schule
schon sehr friihe Vorginge aus dem Leben behandelt haben,
ist eine Handschrift in bohmischer Sprache auf der Universi-
tatsbibliothek zu Prag (mit XVII.A.b. bezeichnet), welche die
Schrift von der Lehre der christlichen Wahrheit eines Thomas
Stitny enthalt, und in deren Vorrede sich das Jahr 1373 als
das der Abfassung angegeben findet. Die theils in den hib-
schen Initialen vorhandenen, theils Vignetten bildenden Vorstel-
lungen zeigen viel Verwandtschaft zu dem oben erwdahnten
Gebetbuch des Erzbischofs Ernst, sind indess minder fein aus~
gebildet, obwohl ich dem Wocél nicht beistimmen kann, welcher
hier nur die Hand eines Dilettanten erkennen will ). Folgende
Bilder scheinen mir eine besondere Beachtung zu verdienen.
Bl. 37.b. ein schénes, blondgelocktes Madchen in prachliger,
fiirstlicher Tracht, lasst sich von einem blonden Ritterjiingling
	den Hof machen. Die Verfiihrung ist durch ein Teufelchen in
	Gestalt einer Fledermaus ausgedriickt, welcher ihm die Hand
fiihrt und ihr etwas zufliistert. In der Zeichnung fallen hier
nur seiné mageren Beine und die spitzen, langen Fiisse auf,
Sonst ist Alles ungemein gliicklich individualisirt. Der Grund
besteht aus mit dem Pinsel aufgetragenem Golde mit rothen
Arabesken. — BI. 44.b. einige Jungfrauen, von denen sich die
vorderste besonders auszeichnet, weihen sich dadurch, dass sie
knieend Kréinze auf dem Altar opfern, zu Brauten Christi. —
Bl. 47.a., in einem P. eine edle Frauengestalt im Gebet, in
einem Gewande von besonders wahren und weichen Falten. —
BI. 116.a., die Firmelung, eine sehr gelungene Composition,
worin sowohl der Kopf des Bischofs, als der der einen Frau
einen national béhmischen Typus haben. — BI. 124.a. die Trau-
ung von ganz ungemeinem Reiz! — BI. 127. die Beichte, wo-
bei sowohl das Sprechen als das Zuhéren sehr gui ausgedriickt
ist’ — BI. 148.b. ist der Tod auf die eigenthiimlich grassliche,
mir neue, Weise dargestellt, dass eine diirre Gestalt mit einem
	1) In dem angef. Werke. S. 153.
	Von derselben Hand sind ebenfalls die Miniaturen in dem
Brevier des Bischofs Johann von Leuthomischl, liber viaticus
geriannt, ein an derselben Stelle befindlicher, 1360 geschrie-
bener Folioband. Bei der Verkiindigung sieht man in der Luft
das von Gott Vater herabgesendete Christuskind. Die Bilder
befinden sich hier innerhalb der Initialen. Doch auch in den
schénen Randverzierungen im deutschen Geschmack kommen
figiirliche Vorstellungen vor, wie die sehr naiv aufgefasste An-
betung der Hirten, so auch Propheten.

Mit welchem Erfolg die béhmische Malerschule in den da-
mals so eng mit Béhmen verbundenen Landern Schlesien und
Mahren Wurzel geschlagen, dafiir gewihrt ein durchweg sehr
schén mit goldenen Lettern auf dem feinsten Pergament ge-
schriebenes Evangeliarium in der k. Bibliothek zu Wien ein
sehr lehrreiches Beispiel. Dasselbe enthalt namlich zu Ende
in grossen abwechselnd goldnen und blauen Buchstaben folgende
Notiz: ,Et ego Johes de Oppavia (Troppau) psbiter. Cano-
nicy Brunnensis, plebanuus in Landscrona hunc librum cum
auro purissimo de penna scripsi, illuminavi atq. deo cooperante
cplevi, in anno domini Millesid trecentesimo, sexagesimo VIII.“
Wie die vorkommenden Wappen beweisen, ist diese Handschrift
fir den Erzherzog von Oesterreich Albrecht Il., mit dem Bei-
namen der Astrolog oder auch mit dem Zopf, einen Beschiit-
zer von Kunst und Wissenschaft, welcher bekannilich 1365 die
Universitat in Wien erneuerte, geschrieben worden. Dieser
Umstand beweist, in wie hohem Ansehen die béhmische Schule
in jener Zeit stand. Die schénen Bildchen dieses Buches zeigen
nun in allen Theilen die grésste Uebereinstimmung mit den
gleichzeitigen Miniaturen, welche als von béhmischen Kiinstlern
beglaubigt sind, namentlich findet sich auch hier die rundliche
Form der Képfe, durch welche sich der ideelle Typus der boh-
mischen Schule von dem anderer Lander unterscheidet. Ue-
brigens zeigt sich dieser Johann von Troppau in Erfindung, in
gliicklichen Motiven den, bis auf die schwachen Beine und Fisse,
yélligen und guten Formen der Zeichnung, wie in der breiten
Behandlung, als ein sehr tichtiger Kunstler. Noch hoher aber
steht er in dem tectonischen Schmuck der Initialen und Rander,
und dafir ist dieses eins der schénsten Denkmale jener Zeit,
wie sich denn auch schon Dibdin  ) welcher einige Proben
giebt, in ahnlicher Weise ausspricht. Bei den Initialen zeigt
sich indess ungleich entschiedener als bei den Meistern bohmi-
scher Kunst aus dem 14. Jahrhundert ein Einfluss der deutschen
Weise. Dagegen findet sich fiir die Vergoldungen das schwarze
Poliment der Béhmen angewendet. An der Spitze eines jeden
der Evangelien befinden sich hier anstatt der gewohnlichen Vor-
stellung des schreibenden Evangelisten, zwélf Vorstellungen
aus dessen Leben, welche eine ganze Seite einnehmen und
durch farbige Streifchen getrennt, allesammt von einem Men-
nigstreifen eingefasst sind. So enthalten die Bildchen auf dem
ersten Blatt, wie Matthius bei den Mohren das Christenthum
Yehrt, Wunder verrichtet und den Tod leidet. An den Ecken
befinden sich die Wappen von Oesterreich, Steyermark, Karn-
then und Krain. Das sehr reiche L zu Anfang des Evange-
liums, auf der Seite gegentiber ist rosafarben und enthilt acht
zierliche, musicirende Engel von derselben Farbe. Innerhalb
der blauen Fillung, worauf goldne Linien feine Rauten bilden,
zwanzig verschlungene Drachen, welche eben so viele Vorfahren
Christi umgeben. Diese zeichnen sich durch lebendige Motive,
die mannlichen Képfe auch durch Mamnigfaltigkeit aus. In dem
rothen Felde, welches dieses L einfasst, befinden sich blaue
und griine Acanthusmotive, im Geschmack der Initialen deut-
scher Kunst. Auch der Rand ist noch mit zierlichen Schnoérkeln
	1) A bibliographical tour. Vol. 3. p. 464 ff.