12%
	» Memoirs of the Dukes of Urbino“, illustrating the arms, arts
and literature of Italy, from 1440 to 1650 by James Denni-
stoun of Dennistoun. London. 3 Vols. 8°. Longmans. — Die
grossen Meister der Kunst. 1. Rembrandt. (Forts.) 2. Wilh.
Kalf. — Thomas Wright: Die hauslichen Gebrauche der Епо-
lander im Mittelalter. Mit Holzschnittumrissen von F. W. Fair-
holt. Hausliches Leben bei den Anglo-Sachsen. Die Flur und
ihre Gastfreundschaft. Das sachsische Mahl. Kiiche. Trinkgelage.
Spielleute, unter ihnen ein ,Fithelere*. Anglosdchsischer Jongleur.
— Die K. schottische Akademie. — Die British Institution. —
An artistischen Beigaben enthalt dieses Heft zwei Kupferstiche
aus der Vernon-Galerie, und zwar: ,,Spanier und Peruaner“
nach einem Bilde von H. P. Briggs, gestochen von W. Great-
bach, gut gestochen, aber schlecht gezeichnet; ,,Ansicht aus
dem Tabley-Park“, bei dem Landsitze des Lords gleiches Na-
mens in Cheshire, nach J. Ward von T. A. Prior sehr gut
gestochen Ein dritter Stich stellt das Grabdenkmal einer Frau
Thompson dar, welches ihr, einer tugendhaften und wohithatigen
Frau von ihrem Gemahl in der Kirche von Great Malvern er-
richtet wurde. Die Figur der Gefeierten liegt auf einer Otlo-
mane und hebt sich eben, die eine Hand ausstreckend, wie auf
den plétzlichen Ruf eines unsichtbaren Gesandten. Der Verfer-
tiger des Monuments ist P. Hollins, die Abbildung hat R. A.
Artlett gestochen.
	faumnstvereine.
	bach, Maler. —- 3 Lithographien, Geschenk des Hrn. Greg. Baldi, Kunst-  
handler. — 4 Lithographien, Geschenk des Hrn. Joh. W6lffle, Lithogr.

in Méinchen. — 1 Stahlstich, Preisblatt des Miinchner Kunstvereins im
Jahre 1849. — 1 Galvanographie Preisblatt des Prager Kunstvereins
im Jahre 1850, mithin im Ganzen 33 Gewionste, so dass auf je
17 Actien ein Treffer fallt. Diese Gewinnste bestehen aus folgenden
	Kunstwerken:
1. Oelgemalde: Eine Schilfgegend, von Ignaz Raffalt in Wien.
— Der Chiemsee, von Carl Millner in Minehen. — Am Eis verun-
	glickte boéhmische Musikanten, von Alb. Zimmermann in Miinchen.
— Die heil. Magdalena, von Friedrich Bischof in Minchen, — Junge
Rastlbinder, von Johann Fischbach in Salzburg. — Eine Landhiitte
am Ufer eines Sees, von Hansch in Wien. ~— Ein bei Sturmwetter
heimkehrender baierischer Postillon, von A. Bach, in Minchen. —
Umgebung des Domes zu Regensburg, von Friedrich Eibner in Munchen.
— Der hohe G6ll bei Salzburg, von Carl Millner in Munchen. —
Booz und die adhrenlesende Ruth, von Max Menzel in Miinchen. —
Stilleben, von J. Schuster in Wien. — Venedig in Mondbeleuchtung,
von Ludwig Mecklenburg in Miinchen. — Partie am Kochelsee, von
Franz Seidl in Manchen. — Die St. Magarethen -Capelle im Kirchhofe
au St. Peter in Salzburg, von Georg Pezolt in Salzburg. — Die Ma-
ximus-Héhle am St. Peterskirchhofe von Georg Pezolt in Salzburg.
— Die Siesta eines Eremiten, von Carl Spitzweg in Minchen, —
Oestliche Aussiecht vom Untersberge, von Carl Millner in Miinehen. —
Eine ihrem Knaben vorlesende Mutter, von Moritz Miller in Munchen.
— Der Ankogl im Gasteiner Anlaufthale, von August Seidl in Minchen.
— Hine Kinderstube, von Carl von Enhuber in Minchen, -—— Ацз-
sicht vom heil. Kreuze aber Salzburg, von Jos. Mayburger in Salzburg.

2. Aquarell: Die Frauenkirche in Nirnberg, von Friedrich Eibner
in Ménchen.

3. Stahlstiche: Eine Zillerthalerinn, von Lutz in Manchen, nach
Bodmer. — Eine Neapolitanerinn mit ihrem Knaben, von Schaden,
nach Folz.

4. Lithographieen: Romische Hirten, von Joh. Wélffle in
Manchen, nach J. Birkel, — Die Wahrsagerinn, von Joh. W6lffle
in Minchen, nach Ph. Wouvermann. — Salzburg vom Moénchsberge,
von Libay in Wien, nach J. Fischbach. — Wildbad Gastein, vor
Libay in Wien, nach J. Fischbach. — Ischl, von Libay in Wien,
nach J. Fischbach. — Scene im Schwarzwald 1848, von J. Wélffle
in Manchen, nach J. Kirner. — Die Mildthathigkeit, von J. Wolffle
in Manchen, nach J. Gallait, —- Die erste Ernte nach dem 30jahrigen
Krieg, von J. W6lffle in Mimchen, nach Kreling.

3. Galvanographie: Columbus im Augenblicke der Entdeckung
des Festlandes von Amerika, von Hanfstangel in Minchen, nach
Ruben.

Ueber die Gebahrung der eingegangenen und ausgegebenen Bei-
trage bis einschliesslich Februar 1851 mégen vorlaufig folgende An-
gaben genigen, da nach den, die gegenwarlige Verloosung noch be-
treffenden, geschlossenen Ausgaben der Cassier nach Vorschrift der
Statuten dem Ausschusse genaue Rechnung legen wird.

Einnahmen: 1. Fir 574 Actien au 6 FIR. W., da von den
zur Verloosung gekommenen 580 die zwei Gratisactien der Mandatare
in Linz und Wien, und die 4 Austausch-Actien der Kunstvereine Wien,
Prag und Minchen in Abzug zu bringen sind 3444 FI.; 2. Bintrittsgeld
und Frachtvergiitung 53 FI. 12 Kr.; Summa 3497 FI. 12 Kr.

Ausgaben: 1. Ап Passivrest vom Jahre 1849 17 Fl. 47 Kr.;
2, An Frachten, Zélle, Zugwerker, Brief und Geldporti 173 FI. 46 Kr.;
3. An Reinhaltung des Locales, Bilderrahmen und Glas, Licht, Be-
heilzung etc, 113 Fl. 5Kr.; 4. Ап Druckkosten, Scripturen, Schreib-
materialien etc, 56 Fl. 29 Kr.; 5. An Besoidung des Custos und Cursors
mit Einschluss Februar 1851 300 Fi.; 6. An die Kunstler fir yom
Vereine angekaufte 20 Oelgemalde, 1 Aquarell-Zeichnung und 1 Stahl-
stich 2145 Fl. 24 Kr.; 7. An Kosten des Preisblattes pro 1850 — der
Schildmaler, Lithographie von Z. Wo6lffle in Mitnchen nach Enhuber
680 Fl. 36 Kr., Summe der Ausgaben 3487 Fl. 7 Kr.
	Aus dem General- und Verloosungs-Bericht des Salz-
burger Kunstvereines fir das Jahr 1850.
	Abgehalten am Y. Februar 1851.
	Bei der am 17. Februar 1850 fir das Vereinsjahr 1849 vollzogenen
Verloosung waren beim Vereine 556 Actien betheiligt. Seitdem verlor
der Verein durch Tod, Uebersiedlung und Austritt 56, gewann aber
durch neuen Beitritt 80 Actien, so dass er gegenwartig 580 Actien in
496 Mitgliedern zahlt, und sich einer Mehrbetheiligung von 24 Actien
zu erfreuen hat.

Bei diesem heute in geschlossener Nummernreihe zur Verloosung
kommenden 580 Actien ist die Hauptstadt Salzburg mit 252, das Land
Salzburg mit 74, die Stadt Wien mit 92, Tyrol mit 52, Oberésterreich
mit 42, Bohmen mit 25, Baiern mit 21, Karnthen mit 9, Steyermark
mit 5, Krain mit 3, Triest mit 3 und Schlesien mit 2 Actien betheiligt.

Im Laufe dieses Vereinsjahres kamen 191 Kunstwerke zur Ausstel-
lung, um 74 mehr, als das vergangene Jahr; darunter 105 Oelgemalde,
85 Aquarelle, Stein-, Kupfer~ und Stahlstiche, und eine Galvanographie.

Threm Gegenstande nach gehdrten davon der Geschichte 20, der
Landschaft 48, der Architectur, dem Genre und Stilileben 123. Dazu
lieferten Salzburg 66, Wien 32, Minchen 85, Prag und Augsburg je
2, Leipzig 3, und Klagenfurt 1.

Von diesen Kunstwerken wurden angekauft :

1. Vom Vereine: 20 Oelgemalde, 1 Aquarell und 1 Stahlstich
um 2145 Fl. R. W.; das Preisblatt, der Schildmaler, um 680 FI.
36 Kr.

Il. Von Privaten: 3 Oelgemalde von Heinrich Biirke] in Miw-
chen um 780 FI.; 3 Oelgemalde von Carl Millner in Ménchen um
270 Fl; 1 Oelgemalde von Jos. Mayburger in Salzburg um 90 Fl.
1 Oelgemélde von Ludw. Mecklenburg in Minchen um 79. FI.
12 Kr., zusammen 4044 Fl. 48 Kr., welche durch die Wirksamkeit des
Vereins den Kinstlern zufloss.

Zur Verloosung kommen: 20 Qelgemalde, 1 Aquarell, 1 Stahlstich,
vom Vereine angekauft. — 1 Oelgemalde, Geschenk des Hrn. K. Millner,
Maler in Miinchen. — 1 Lithographie, Geschenk des Hrn. Joh. Fisch-
	Durch em Missversténdniss sind in Nummer 14. zwei Beilagen anstatt einer von der Redaction versehentlich angezeigt worden.
	Verlag von Rudof{ph und Theodor Oswald Weigel in Leipzig. — Druck von Gebr. Unger in Berlin.