Ducati durch das Ministerium des k. Hauses angewiesen. Der Graf von
	Syracus, Bruder des Kénigs von Neapel, setzt seine Ausgrabungen mit
vielem Gliicke fort: karzlich hat er viele interessante Goldsachen und
	einen Torso von Bronze entdeckt. (8B. №.)
	CAunstwereimme.
	Uebersicht der gegenwartigen und nichsten Ausstellungen.
	Im westlichen Kunstvereinskreise stellt 41е УУегке елпсе\а-
	dener Kiinstler aus:
Cassel . . . vom 10. September an.
	Das Programm findet sich abgedruckt im Vischer-Jahrg. (1852) No. 46.
	Von den verbundenen rheinischen Kunstvereinen stellt aus:
Strassburg . vom 24, September bis 19. October.

Alle ausgexeichneten Kunstler ohne Unterschied des Vaterlandes sind

eingeladen. Die Verpflichtungen finden sich abgedruckt in No. 3 des
	laufenden Jahrgangs.
	von dem die in der Mitte stehende Mutter mit zarten, vorsich-
tigen Fingern einen Schleier hebt. Reine Wonne und Frieden,
gleichsam die Gefithle der Kinder spiegelnd, verklart das hohe
Antlitz der Madonna und beruhigt lassen wir den Blick auf dem
Bilde der innigstén Familienliebe, des ungetriibtesten Familien-
lebens gern verweilen. Die abendliche Beleuchtung verstarkt
in dem Beschauenden die Ahnung jenes heilgen Friedens.

Der Stich ist mit vieler Sorgfalt behandelt und konnte nur
im Ganzen etwas freier und ungezwungener sein. Sonst giebt
er das Bild vortrefflich wieder und es zeichnet sich die Arbeit
unter den jiingst erschienenen Sachen als ein gutes Blalt vor-
	theilhaft aus. Geyer.
	деи.

Heapel, im Aug. In Pompeji hat man kirzlich eine bemalte co-
lossale mannliche Marmor-Statue entdeckt, bei welcher die Farben noch
ganz gut erhalten sind; ein sehr wichtiger und belehrender Fund in
Hinsicht der Polychromie antiker Plastik. Die Ausgrabungen in Her-
culanum werden jetzt regelmassig, wie in Pompeji, nur in weit ge-
ringerem Umfange, unter der Leitung des Architekten Bonucci, fort-
gesetzt, wobei in architektonischer Hinsicht wieder manche inte-
ressante Gegenstinde zum Vorschein gekommen sind. Se. Maj. der
Kénig von Neapel hat fir die Ausgrabungen in Herculanum jahrlich 2000
	Vom Thiringer Kunstyerein stellen aus:
Mihlhausen . . . vom 1. September,
Nordhausen . . . - 1. October an.
Alle geachteten Kiinstler Deutschlands und der Nachbarlander sind ein-
geladen. Die Bedingungen sind abgedruckt in No. 7 des laufenden
	Jahrgangs,
	 

и а KUNSTAUCTION.
	Der Catalog der von Herrn Buchhindler W. A. Barth hinterlassenen Sammlung von Oelgemalden, Kupferstichen
u. s. w., welche nebst einer Kleinen alteren Leipziger Sammlung ebenfalls guter Oelgemalde den 3. October und fol-
sende Tage versteigert werden soll, ist in jeder Buch- und Kunsthandlung vorrathig oder vom Unterzeichneten zu bezichen.
	Ruodotp9 Weigel
	Dienstag den 4. October
Versteigerune des beriihmten P. Zeven’schen [unst-Cabinettes in СОШ,
	bestehend u. a. aus mittelalterlichen Kriigen, Tépfen und Schiisseln, venezianischen und anderen Glasarbeiten, rémischen Anh-
quitéten und Gerathen, chinesischen und japanischen Kunstwerken, Emailarbeiten (byzantinische und Limoges), Sculpturen in
Elfenbein und Metall, Schnitzwerken in Holz, geschnittenen Steinen, verzierten Schrankchen und Kistchen, Stickereien, Waffen,
	Manuscripten etc. etc.
	{==> Der Catalog mit 8 Tafeln Abbildumgen ist 4 6 Sgr.,
2 ohne do. a1 Sgr.

zu haben in Leipzis bei den Herren €, ©. Weigel, R. Weigel und Sv. Sleifcer, in Dresden bei Herrn W. ии, т
	Weimar bei Herrn W. Goffmann.
Céln, 20. August 1853. Ss. ЛЯ. Чебещче.
	Leipjgitger Bider- Auctton.
So eben ist erschienen: .
Verzeichniss der Bibliotheken der Herren Dr. Eduard Maria Oettinger in Leipzig, Geheimen Medizinal - Rath

Dr. Francke in Dresden und Buchhindler Joh. Ambr. Barth in Leipzig, ausgezeichnet durch eine interes-
sante Sammlung encyclopadischer, biographischer und bibliographischer Werke, so wie besonders reich-
	haltig in den Fachern der Medizin, Naturwissenschaften, Kunst und Kunstgeschichte, welche am
10. October 1853 in LEIPZIG gegen baare Zahlung versteigert werden sollen.
	Indem ich jeden Literaturfreund auf diesen reichhaltigen, circa 7500 Werke umfassenden, interessanten Catalog hierdurch
aufmerksam mache, bemerke ich noch, dass derselbe durch jede Buch- und Antiquariatshandlung des In- und Auslandes gratis
	von mir bezogen werden kann.
	Leipzig, 29. August 1853. т. О. Weigel.
	Verlag von Rudolph und Theodor Oswald Weigel in Leipzig. — Druck von Gebr. Unger in berlin.